beitragsarchiv
Meeting-ID: 963 2064 4838
Kenncode: u1C2H7
Auch beim Rudern selbst blickt man zurück auf die bisher zurückgelegte Strecke. Mit viel Kraft und auch mit Technik haben die Schülerinnen und Schüler eine Strecke von 250m auf dem Ruderergometer zurückgelegt. Immer vier "Boote" sind gegeneinander angetreten und es wurden so die besten Einzel- und Klassenzeiten ermittelt. Wir gratulieren nochmals nachträglich allen Teilnehmern zu ihrer tollen Leistung. Es war sehr schön zu sehen und natürlich zu hören, wie sich alle gegenseitig angefeuert haben und ihr Bestes gegeben haben.
T.Knels April 2022
Meeting-ID: 963 2064 4838
Kenncode: u1C2H7
Liebe Schulgemeinschaft!
Wir möchten Migrantinnen und Migranten aus der Ukraine helfen, die vor der russischen Kriegspolitik nach Polen geflüchtet sind.
Hierfür sammeln wir Sachspenden und wollen die DPG auch mit Geldspenden unterstützen, damit diese auch weiterhin Hilfstransporte organisieren können. Hierfür wird es in der Woche vom 14.03.-18.03.2022 am Montag, Mittwoch und Freitag in der zweiten großen Pause auf dem Pausenhof einen Kuchenverkauf geben. Die Kuchen werden von engagierten SchülerInnen und Eltern unserer Schule beigesteuert und verkauft, Danke!
Vielen Dank auch an Sona Scherthan (9A) für die Gestaltung des Spendenaufrufs.
Wir freuen uns über jede Spende!
Eure SV
Unsere Vorlese-Schulsiegerin Lilly Fehmers aus der Klasse 6b hat beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs gewonnen – herzlichen Glückwunsch! Obwohl dieser Teil des Wettbewerbs digital ablaufen musste, zeigt sich Lilly zufrieden: „Ich musste anstatt vor vielen Leuten vor einer Kamera lesen. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht.“ Neben einem Buchpreis gab es für sie auch die Einladung zur nächsten Runde des bundesweiten Wettbewerbs. Dafür wünschen wir ihr viel Glück!
I. Camin März 2022
Videosprechstunde mit Frau Sehrt am 28.2. um 17h
https://gaw-iserv.de/iserv/
Unser Gymnasium am Wall hat sich in einer spontanen Aktion (Gruppenfoto) mit der Ukraine solidarisiert.
Diese Aktion wurde initiiert von der Schülervertretung sowie der
Global-Goals-AG. Dort engagieren sich Schüler*innen für die
Nachhaltigkeitsziele der UN, zu denen auch das 16. Ziel für Frieden und Gerechtigkeit gehört.
Schockiert und ungläubig haben wir die schrecklichen
Nachrichten aus der Ukraine verfolgt. Wir wollten unter dem Hashtag #StandWithUkraine unsere Solidarität mit der Ukraine und die Forderung nach Frieden zum Ausdruck bringen. Wir haben uns sehr über die zahlreiche Teilnahme der GaW-Schüler*innen gefreut, denn es ist wichtig, dass wir als Schule für die Werte einstehen, die wir teilen.
Global-Goals-AG
i.A. L. Lenz März 2022
Montagmorgen – die Sonne scheint nach so vielen grauen Wochen... Es muss etwas Besonderes bevorstehen! Und ja – ein SV-FrauenTeam ist zweifarbig und fair unterwegs:
70 gelbe und rote Rosen sollen Menschen der GaW-Schulgemeinschaft erfreuen.Dazu gibt‘s WALL-Paper-Info bei der Cafeteria:
FLOWER-POWER von FairTrade-zertifizierten Blumenfarmen, z. B. aus Kenia. Von dort wurden 2020 ca. 300 Millionen Rosen nach Deutschland importiert. Die SV unterstützt damit Nachhaltigkeitsziele, denn die kenianische Rose verbraucht deutlich weniger Energie bei Anbau, Verpackung und Transport und verursacht fünfeinhalb mal weniger CO2 als die niederländische Rose aus beheizten Gewächshäusern.
Mädchen und Frauen, die keine oder kaum Schulbildung bekommen, werden in FairTradeProjekten gezielt gefördert, erhalten Stipendien zum Schulbesuch, bekommen Kredite um sich selbständig zu machen oder erhalten Mutterschutzwochen nach der Geburt. Das ist nicht selbstverständlich in Ostafrika. Daneben achtet
Aus Gründen des Datenschutzes ist der Vertretungsplan auf unserer Homepage nun passwortgeschützt. Die Zugangsdaten sind allen Schülerinnen und Schülern sowohl durch die Klassenlehrkräfte als auch per Mail mitgeteilt worden.
Es gibt auch die Möglichkeit die APP DSBmobile von Heineking für Smartphone oder Tablet zu nutzen.
C. Terstegen 02/2022
Bei dem Informationsvideo zur gymnasialen Oberstufe für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs wurde die Möglichkeit, auf einer Zoom-Konferenz Fragen zu stellen, angekündigt. Die Zoom-Konferenz wird am 02.02.2022 von 18.00 bis 19.00 Uhr durchgeführt. Die Zugangsdaten lauten wie folgt:
Thema: Informationsveranstaltung Jahrgang 10
Uhrzeit: 2.Feb..2022 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
https://zoom.us/j/96344980759?pwd=SkxUcE0rRFozeFFNeS9IVDNGV3lZZz09
Meeting-ID: 963 4498 0759
Kenncode: vvyF6x
Mit freundlichen Grüßen
Hansen
Zum Gedenktag an die Befreiung von Auschwitz putzen Schülerinnen und Schüler des GaW die Stolpersteine in Verden am 27.1.22, ab 11.16 Uhr (Sammelpunkt ist der Haupteingang, Windmühlenstraße).
Die SV, Januar 2022
Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres findet am Gymnasium am Wall ein Informationsabend zur Qualifikationsphase statt. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Inzidenzlage entfällt die Veranstaltung in diesem Jahr.
Ersatzweise ist auf der Homepage ein Video eingestellt, welches Informationen zur gymnasialen Oberstufe und dem Übergang in die Qualifikationsphase enthält.
https://www.gaw-verden.de/index.php/sek.ii-informationen/q-phase/54-allgemeine-informationen
Schülerinnen und Schüler können offen gebliebene Fragen in einer Fragestunde in Präsenz (Termine dafür werden rechtzeitig über den Vertretungsplan bekannt gegeben) stellen.
Fragen seitens der Eltern beantworte ich gern per Email unter
Schülerinnen und Schüler, die zur Qualifikationsphase an das Gymnasium am Wall wechseln möchten
...Liebe Schulgemeinschaft des GaW,
aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums der UN Menschenrechte ist in Bremen das HUMAN-Projekt initiiert worden. Hierzu wurde vom Fischerhuder Komponisten Helge Burggrabe ein Stück komponiert, das die alle Menschen verbindenden Werte wie etwa Freiheit, Gleichheit, Gemeinschaft und Liebe thematisiert, das auch choreographiert wurde und bereits mehrfach sehr erfolgreich aufgeführt worden ist.
Auch wir als Schulgemeinschaft des GaW können an diesem HUMAN-Projekt teilnehmen
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs! Sehr geehrte Erziehungsberechtigte!
Zu dieser Zeit im Schuljahr findet normalerweise ein Informationsabend über die gymnasiale Oberstufe für Schüler/innen und für ihre Erziehungsberechtigen statt, auf dem ihr die notwendigen Informationen erhaltet, damit ihr eure Fächer zur Einführungsphase wählen könnt.
Wegen der aktuellen Pandemiesituation wird dieser Informationsabend in diesem Jahr nicht in Präsenz durchgeführt. Als Ersatz gibt es auf der Homepage unserer Schule ein Video, das die Folien der Informationsveranstaltung und zusätzliche Erläuterungstexte enthält. Unter dem folgenden Link gelangt ihr zu der Präsentation: https://gaw-verden.de/index.php/sekii-informationen/e-phase/53-allgemeine-informationen
Wenn ihr oder eure Erziehungsberechtigten nach dem Ansehen des Videos noch Fragen habt, könnt ihr diese in einer am 02.02.2022 von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr vorgesehenen Zoom-Konferenz stellen. Die Zugangsdaten für diese