beitragsarchiv
Wer noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, kann jetzt noch den Schulkalender 2022 erwerben!
Ab Montag, den 13.12. bis Freitag, den 17.12. wird vor dem Sekretariat letztmalig in diesem Jahr der neue Schulkalender 2022 und eine Fotobroschüre von einigen Schüler*innen des 11. Jahrgangs verkauft.
Beides wurde im Seminarfachkurs Kunst „Freie Acrylmalerei“ von Frau Dr. Bachmann (2019 - 2021) von den diesjährigen Abiturient*innen entwickelt und produziert.
Der KALENDER enthält eine Auswahl der schönsten Bilder freier Acrylmalerei, die in dem Kurs entstanden sind.
In der FOTO-BROSCHÜRE werden eigene übermalte Fotografien vom GaW in Zeiten von Corona präsentiert.
Der Kalender kostet 10 Euro, die Broschüre 3 Euro.
Dr. Christina Bachmann
Liebe Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen und Ehemalige,
im nächsten Jahr feiert unsere Schule ihr 150. Jubiläum. Aus diesem Anlass möchten wir zu einem großen musikalischen Wiedersehen einladen mit allen Sängerinnen und Sängern, aber auch mit allen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten! Wir möchten einen großen XXL-ELSE-Chor und ein ebensolches Projekt-Orchester zusammenstellen!
Es gibt dazu für das Projektorchester drei Samstagstermine. Hierzu treffen wir uns in der Aula und proben gemeinsam die Orchesterstücke.
Diese sind: |
- Samstag, 21.5.2022, 10.00 - max. 13.00 Uhr |
|
- Samstag, 18.6.2022, 10.00 - max. 13.00 Uhr |
- Samstag, 2.7.2022, 10.00 - max. 13.00 Uhr |
Der ELSE-Chor trifft sich wie gewohnt an drei Sonntagen, nämlich am:
- Sonntag, 22.5.2022, 17.00 - max. 20.00 Uhr
- Sonntag, 19.6.2022, 17.00 - max. 20.00 Uhr
- Sonntag, 3.7.2022, 17.00 - max. 20.00 Uhr
Pünktlich zum Weihnachtsfest ist "Die Giraffe" wieder aus dem tiefen Coronaschlaf erwacht.
Ab Montag wird im Foyer (vor dem Sekretariat) in jeder großen Pause die Nr. 46 unserer Schülerzeitung "Die Giraffe" verkauft.
Das Redaktionsteam freut sich auf Euch.
Eure Giraffe
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine neue SV.
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am
Mittwoch, 08.12.2021 um 19:30 Uhr online per Zoom statt.
Die Zugangsdaten haben die Mitglieder per E-Mail erhalten.
Seit 2008 wird der 25. November als Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ als UN-Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung gegen Gewalt an Frauen begangen. Seit 2015 wird dieser Tag von der Kampagne „Orange the World“ begleitet.
Im Rahmen dieser Kampagne werden Gebäude auf der ganzen Welt mit orangenem Licht beleuchtet. Die Farbe Orange steht für eine hellere, bessere und positive Zukunft. Sie soll insofern Licht und Wärme versinnbildlichen und Hoffnung für die Möglichkeit zu gewaltfreiem Leben aufzeigen.
Unterstütze die Aktion: Trage am 25.11. orange!
Samstagmorgen 11 Uhr – eigentlich ein Tag, an dem man nicht unbedingt schulisch aktiv ist.
Am vergangenen Samstag aber haben sich elf freiwillige Helferinnen und Helfer aus dem sechsten Jahrgang des Gymnasiums am Wall in der Dauelser Marsch bei grauem Nieselwetter mit Regensachen, Stiefeln und Handschuhen, aber vor allem mit viel Engagement und Begeisterung getroffen, um im Rahmen des Projekts „Verden pflanzt - aktiv für den Umweltschutz“ ca. 270 junge Bäume und Sträucher zu pflanzen. Begleitet wurden sie von Frau Bahrs und Frau Vogel und ihren Hunden Henry und Alma.
Schön, dass ihr da seid!
„Schön, dass ihr da seid“ hieß erneut am Donnerstag (14. Oktober 2021) unser Motto am Gymnasium am Wall. Unser schöner Neubau konnte nun endlich feierlich eingeweiht werden. Bereits im September bezogen unter anderem die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und ihre Patenklasse den Anbau.
Ab Montag, den 04.10. wird im Foyer vor dem Sekretariat der neue Schul-Kalender 2022 und eine Fotobroschüre von einigen Schüler*innen des 11. Jahrgangs verkauft.
Beides wurde im Seminarfachkurs Kunst „Freie Acrylmalerei“ von Frau Dr. Christina Bachmann
(2019-2021) von den diesjährigen Abiturient*innen entwickelt und produziert.
Wiederholung grundlegender Grammatikinhalte
Unter dem Motto „la grammaire, c’est clair“ wiederholen und üben wir in dem Kurs verschiedene grammatische Inhalte (u.a. Satzbau, Objektpronomen, Adjektive, Verben und Anschlüsse) mit dem Ziel, Unsicherheiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck zu reduzieren.
Es besteht die Möglichkeit, eigene Wünsche zur Wiederholung von Grammatikinhalten in den Kurs einzubringen.
Der Kurs findet entweder montags oder dienstags (7./8. Stunde) statt. Er beginnt am 4. oder 5. Oktober 2021 und läuft über 4 Doppelstunden.
Bitte die Anmeldung direkt bei der Lehrkraft (Frau Dr. Ricker) vornehmen und angeben, ob der Montag oder Dienstag (oder beide Tage) als Termin möglich ist (sind).
(
Ihr...
… seid bereit im Team zu arbeiten?
… könnt und mögt vor Menschengruppen unterschiedlichen Alters sprechen?
… könnt über schulische und außerschulische Verpflichtungen hinaus Zeit investieren für Sitzungen in unterschiedlichsten Gremien?
… bringt Freude am Organisieren mit?
… könnt eine Vorbildfunktion ausüben?
… wollt euch für die Rechte, Wünsche und Anliegen eurer Mitschüler*innen einsetzen?
Dass es einen von Menschen verursachten Klimawandel gibt, ist wissenschaftlicher Konsens und dass dieser Klimawandel Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen für uns Menschen hat und damit zu einer Klimakrise gerade für die Jüngeren wird, ist unausweichlich. Doch was ist der Klimawandel? Wie funktioniert er? Welche Auswirkungen sind zu erwarten und was können wir tun, um den Klimawandel zu verlangsamen? Das sind Fragen, auf die wir in der Aktionswoche Klima vom 20.09. bis zum 24.09. innerhalb und außerhalb des Unterrichts einen ganz besonderen Fokus legen wollen.
Informiert euch doch auf unserer Homepage (https://globalgoals.gaw-
lautete, wie in jedem Jahr, das Motto am Freitag, den 02.09.2021 am Gymnasium am Wall. Bereits am Haupteingang wurden die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler von der Patenklasse (9b) empfangen und in die geschmückte Aula begleitet.
Endlich wieder Schulleben auch am Nachmittag!
Unsere Schüler und Schülerinnen können in verschiedenen AGs ihren Interessen nachgehen und Neues kennenlernen.
Eine Übersicht zum aktuellen AG-Angebot findet sich hier: Arbeitsgemeinschaften
Weitere Informationen sind demnächst auf den Aushängen im Foyer zu finden.
Wer Lust hat, an einer AG teilzunehmen, geht einfach zum nächstmöglichen Termin hin
und meldet sich beim AG-Leiter an. Nach den ersten beiden Probeterminen ist die
Teilnahme für das laufende Halbjahr verbindlich.
Hallo zusammen!
Einige von euch werden uns schon das ein oder andere Mal auf den Gängen begegnet sein, als wir noch bis
Anfang des Jahres selbst als Schüler durch das GaW zogen – für andere sind unsere Gesichter noch ganz neu.
Wir sind Julian Wuckert und Merle Kanowski und
Am 14.09. trifft sich der Ausschuss zur Planung der Ausstellung und am 15.09. der Ausschuss zur Planung der Projektwoche im Rahmen des Schuljubiläums.
Weitere interessierte Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen (Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte) können sich gerne bei Frau Terstegen melden.
(claudia.terstegen@gaw-iserv.d