Nach den ersten Kennenlerntagen zu Beginn des Schuljahres findet in der zweiten Schulwoche das sogenannte „Instrumentenkarussell“ statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler des Bläserkurses an einem Vormittag unter der Anleitung der Instrumentallehrer alle angebotenen Blasinstrumente des Orchesters sowie das Schlagzeug ausprobieren. Danach dürfen sie Wünsche äußern, welches Instrument sie gern erlernen möchten. 

 

Daran anschließend werden nach einer eingehenden Beratung der Instrumentallehrer die Instrumente zugeteilt. Hierbei werden die Wünsche der Kinder nach Möglichkeit berücksichtigt, je nach Anmeldezahlen bzw. Instrumentenwünschen gibt es allerdings keinen verbindlichen Anspruch auf ein bestimmtes Instrument. Vor allem gilt bei der Zuteilung der Instrumente das Kriterium der Eignung der Schüler.

 

Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Anschluss daran „ihr“ Instrument, das sie nun das erste Mal mit nach Haus nehmen können und von da an zwei Jahre lang erlernen und bespielen werden. Der wöchentliche Instrumentalunterricht beginnt im Anschluss an die Auswahlwoche in der Regel in der dritten Schulwoche.