„Das strahlt ja ewig“ – Aber was denn eigentlich?
Die Klasse 11C hat sich im Rahmen eines deutschlandweiten Wettbewerbs zur Atommüll-Endlagersuche mit Kriterien und Herausforderungen dieser befasst. Es wurden Plakate und Storyboards erstellt, und schließlich mit dem eingereichten Storyboard von Aenna Blohm, Hannah Heise, Carlotta Flemming und Veronika Stockmann, den ersten Platz gewonnen. Der Preis war eine Besichtigung des Endlagerbergwerks Morsleben inklusive Übernachtung und Preisverleihung.
Weiterlesen: „Das strahlt ja ewig“ – Aber was denn eigentlich?
Informationsabende E/ Q-Phase
Informationsabende
für die E / Q-Phase
für die Jahrgänge 10 und 11
Der Informationsabend für die
Einführungsphase (Jahrg.11) der
gymnasialen Oberstufe findet am
Mittwoch, 05. Februar 2025 um 19 Uhr in der
Aula statt.
Für die Qualifikationsphase (Jahrg.12/13)
ist der Informationsabend am Donnerstag,
06. Februar 2025 um 19 Uhr ebenfalls
in der Aula.
Nie wieder Kopfschmerzen!
Ein Schulausflug, der sowohl spannend als auch nützlich ist, geht das?
Unser lang erwarteter Besuch im XLab in Göttingen hat bewiesen, dass es möglich ist. Am 25.11.2024 machte sich der Chemieleistungskurs mit Frau Hegewald auf den Weg, um mehr über die Synthese des Schmerzmittels Aspirin zu lernen und das nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch.
Doch bevor wir in die Welt der Chemie eintauchten, führte uns eine kurze Tour durch Göttingen. Schnell wurde klar: Göttingen ist eine echte Studentenstadt! Fahrräder prägen das Stadtbild, und es schien, als hätte jede/r Studierende mindestens eines davon.
Weihnachtliche Stimmung am Gymnasium am Wall
Eine wunderbare Tradition hat sich verfestigt und so herrschte bereits am Morgen des Konzerttages eine freudige Aufregung in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse konnten schon jetzt den Klängen des Weihnachtskonzertes lauschen.
Seite 1 von 67