Das Seminarfach ist ein zweistündiges Pflichtfach in den ersten drei Halbjahren der Quali­fikationsphase an allgemeinbildenden Gymnasien in Niedersachsen. Während dieser Halbjahre stehen allgemeine wissenschaftliche Arbeitsweisen im Vordergrund, es wird in fachübergreifende Inhalte und Methoden eingeführt. Das Seminarfach soll so zur Kompe­tenzerweiterung führen und auf die Arbeit in einem fachwissenschaftlichen Studium vorbe­reiten, die allgemeine Hochschulreife und somit Studierfähigkeit gewährleisten (Wissen­schaftspropädeutik).

Diese Zielsetzung folgt der Vereinbarung der Kultusministerkonferenz zur „Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II“, nach welcher der Unterricht hier nicht nur fachbezogen, sondern auch fachübergreifend angelegt sein soll, also Lernen in einen fächerverbindenden Zusammenhang gestellt wird.

So kann das Seminarfach – fachübergreifend in einem oder mehreren Aufgabenfeldern angelegt – die Chance zu interdisziplinärem Arbeiten eröffnen. Jeweils wechselnde Ange­bote bieten die verschiedenen Fachlehrkräfte für die Jahrgänge an. Die Schüler und Schülerinnen der elften Klassen wählen aus dem Angebot einen Seminarfachkurs aus.

Zunehmend wird im Laufe der Semester der Arbeitsprozess von den Lernenden eigen­ständig organisiert. Das eigenverantwortliche Lernen ist auf Progression angelegt, Stich­worte wie Selbstständigkeit und Selbstbehauptung in der Gruppe, Kommunikations- und Teamfähigkeit beschreiben diesen Prozess.

Im Seminarfach werden keine Klausuren geschrieben, der schriftliche Leistungsnachweis (50 % der Bewertung) ist in verschiedener Form zu erbringen, z. B. als umfassende schriftliche Hausaufgabe, Präsentation, Facharbeit.

Das erste Semester widmet sich anhand des inhaltlichen Schwerpunkts überwiegend dem Methodenerwerb als Vorbereitung zur Seminarfacharbeit (Infomationsrecherche und -auswertung, Beleg- und Zitierregeln, Präsentationsformen, rechtliche Fragen, …).

Im zweiten Halbjahr ist die sechswöchige Facharbeit zu einem gegebenen Thema zu er­stellen, die nach Begutachtung in geeigneter Form präsentiert wird. Hierzu lernen die Teil­nehmenden auch Arbeitsweisen in relevanten Bibliotheken kennen.

Das dritte Semester eröffnet die Chance zu projekthafter Gestaltung, der Schwerpunkt liegt auf Team- und Präsentationsfähigkeit: eine praktisch angelegte Gruppenarbeit kann z. B. themen- und adressatengerecht vor der Schulöffentlichkeit gezeigt und ausgewertet werden.

Für die Zulassung zum Abitur müssen die Ergebnisse zweier benachbarter Halbjahre ein­gebracht werden, darunter dasjenige, in dem die Facharbeit verfasst wurde. Ggf. können weitere Halbjahresergebnisse eingebracht werden.

► Weitere Informationen finden Sie unter:

Seminarfach Sek II Informationen /q-phase / (4) Seminarfach

 

Seminarfach Dateien

I Konzeption

II Methoden

III Facharbeit