beitragsarchiv
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Es gibt eine neue Mitteilung des Kultusministeriums: Auch während der Osterferien bieten Schulen von 8.00 bis 13.00 Uhr eine Notbetreuung in kleinen Gruppen für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 8 an.
Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
- Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Sollten Sie auf dieses Angebot zurückgreifen müssen, so nehmen Sie bitte vorher Kontakt zu uns auf, die Mails werden täglich von 8.00 bis 13.00 Uhr regelmäßig abgerufen (
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Nach jetzigem Stand soll am Montag, dem 20.4.20, wieder regulärer Unterricht möglich sein.
Momentan machen wir bundesweit die Erfahrung, dass
das Netz mit dem vereinbarten Online-Unterricht überfordert ist und sich dieser so oder so in Grenzen halten muss.
Deshalb sei hier schon einmal angemerkt,
- dass Klassenarbeiten und Klausuren, die nun neu terminiert werden, grundsätzlich erst nach erfolgtem Unterricht von wenigstens einer Stunde nach der Zwangspause stattfinden
- dass in Härtefällen Alternativen zur Leistungsüberprüfung möglich sind, die es dann im Einzelfall zu überprüfen gilt
Nichtsdestoweniger müssen die Aprilwarnungen termingerecht ausgesprochen werden, dies dann auf der Basis des bislang erfolgten Unterrichts.
Wie mittlerweile allen bekannt sein dürfte, sind alle außerschulischen Aktivitäten bis zu den Sommerferien ausgesetzt, wir werden also mit unserem Unterricht das Schulgelände nicht verlassen. Wie die Rückabwicklung...
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Nach jetzigem Stand soll am Montag, dem 20.4.20, wieder regulärer Unterricht möglich sein.
Momentan machen wir bundesweit die Erfahrung, dass
das Netz mit dem vereinbarten Online-Unterricht überfordert ist und sich dieser so oder so in Grenzen halten muss.
Deshalb sei hier schon einmal angemerkt,
- dass Klassenarbeiten und Klausuren, die nun neu terminiert werden, grundsätzlich erst nach erfolgtem Unterricht von wenigstens einer Stunde nach der Zwangspause stattfinden
- dass in Härtefällen Alternativen zur Leistungsüberprüfung möglich sind, die es dann im Einzelfall zu überprüfen gilt
Nichtsdestoweniger müssen die Aprilwarnungen termingerecht ausgesprochen werden, dies dann auf der Basis des bislang erfolgten Unterrichts.
Wie mittlerweile allen bekannt sein dürfte, sind alle außerschulischen Aktivitäten bis zu den Sommerferien ausgesetzt, wir werden also mit unserem Unterricht das Schulgelände nicht verlassen. Wie die Rückabwicklung...
Liebe Mitglieder der Schulgmeinschaft,
die I-SERV - Oberfläche ist zur Zeit immer wieder zeitweise überlastet. Es wird mit Hochdruck an einer Stablisierung des Systems gearbeitet.
i.A. T. Knels
Ab Montag Unterricht über ISERV.
Das Sekretariat bleibt nächste Woche besetzt.
Wir bleiben in Kontakt,
Petra Sehrt
Curriculare Vorgaben
Schulinternes Curriculum
Zentralabitur
Liebe Schüler und Schülerinnen!
Hier findet ihr eine aktualisierte Übersicht zu den Arbeitsgemeinschaften: Übersicht AG-Angebote am GaW 2.HJ 2019/20
Wenn ihr Interesse habt, in eine AG neu einzusteigen, nehmt bitte Kontakt zu den jeweiligen AG-Leitenden auf (Email per iserv) oder schaut beim nächsten Termin einfach vorbei.
Mit Fragen zur allgemeinen Organisation oder Anregungen wendet euch gern an mich -
Fach, Februar 2020
Seit diesem Schuljahr hat Frau Becker von der Arbeitsagentur dankenswerterweise eine ständige Sprechstunde (zweiwöchentlich montags, 3.-5. Std.) für die Jahrgänge 9-12 im Raum 004 am GaW eingerichtet. Für einen Beratungstermin bedarf es einer terminlichen Vereinbarung via Mail.
Die nächsten Termine sind: 24.02., 09.03., 23.03., 20.04., 04.05.
Nutzt die Gelegenheit und den Service von Frau Becker, um Antworten auf eure Fragen hinsichtlich Berufs- und Studienwahl zu finden.
Elstner, Februar 2020
Der Elternbrief 19/20_2 steht nun bereit. Alle älteren Versionen finden sich unter: elternbriefe
Vor kurzem wurde ein besonders schönes Wandbild im bald fertig gestelltem ‚Atrium‘ enthüllt, dass im letzten Schuljahr in der Wandbild-AG von Mali Bömeke, Maira Symancyk und Ennie Bartels gemalt wurde,
Von der Idee bis zum letzten Pinselstrich haben die drei den gesamten kreativen Prozess selbstständig verwirklicht. Eine tolle Leistung!
Weitere Wandbilder, die in der AG entstanden sind, werden bald ebenfalls beendet und aufgehängt und unsere Schule verschönern.
https://www.kreiszeitung.de/lo
C. Bachmann, Dezember 2019
Es weihnachtet sehr, denn unsere Schülerzeitung erscheint zu Weihnachten in Doppelausgabe. Mit über 50 Seiten (u.a. zur neuen Pausenregel, Fridays for Future, Schülervertretung usw.) seid ihr mit ausreichend Lesestoff für die Weihnachtsferien ausgerüstet.
Wir verkaufen die Giraffe von Montag (16.12.) bis Freitag (20.12) in jeder großen Pause vor dem Sekretariat.
Sichert Euch eure Ausgabe.
A. Irrgang, Dezember 2019
Mit großer Freude haben wir am 7. Dezember den Liveauftritt von Joyce Hildebrand und Jakob Kohmüller verfolgt. Wir gratulieren an dieser Stelle zum Weltmeistertitel der Lateinformationen mit dem Grün-Gold-Club Bremen. Auch wenn das Fundament für diesen Erfolg schon vor vielen Jahren gelegt wurde, erfüllt uns diese Leistung der beiden GaW-Abiturienten mit Stolz.
Wer sie nicht live sehen konnte, hat auf der Seite von buten un binnen die Gelegenheit:
Die Zukunft findet nicht nur freitags statt. Daher haben sich einige Schülerinnen und Schüler im Rahmen der AG "GLOBAL GOALS" unter der Leitung von Herrn Berkenkamp am Mittwoch auf eine städtische Fläche bei Dovemühlen begeben und ihre Zukunft selbst in die Hand genommen.
Gymnasium am Wall in Verden beteiligt sich an „Orange your City“
am 25. November 2019 (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen)
Gymnasium am Wall in Verden beteiligt sich an „Orange your City“
am 25. November 2019 (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen)
Liebe Eltern,
die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 11 haben ab diesem Schuljahr die Möglichkeit, am Freitag, 25.10.2019 zwischen 11.35 und 13.10 Uhr einzeln Beratungsgespräche mit ihren Fachlehrern über Themen zu führen, die sie gerade besonders beschäftigen (z.B. ihre besonderen Interessen im jeweiligen Fach, die Verbesserung der Noten, das Klassenklima, Erfreuliches oder Trauriges im Schulalltag oder im privaten Bereich).
Verdener Blasorchester im TSV Borstel
Bläserklasse 6b und Chorklasse 6c.
Am 26.09.2019, um 19:00 Uhr,
in der Aula des GAW,
Eintritt frei!
Zum Abschluss des “Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ - Tags fand dieses Jahr erstmals eine Podiumsdiskussion in der Aula des Gymnasiums am Wall statt. Initiiert von einigen der diesjährigen Abiturienten diskutierten dabei Schülerinnen und Schüler des 10., 11. und 12. Jahrgangs zum Thema “Zukunft Europas“.
Dabei ging es zum Teil sehr kontrovers, aber stets fair zur Sache. Deutlich wurde, dass es keine einfachen Antworten auf drängende Probleme und Herausforderungen für die Europäische Union gibt und nur gemeinsame Lösungen, die im Konsens getroffen werden müssen trag- und somit zukunftsfähig sind. Eingebunden wurden auch die ZuhörerInnen durch Publikumsfragen, beispielsweise wurden diese nach ihrer Meinung zu “direktdemokratischen Elementen auf EU-Ebene“ oder der “Regelung des Konsums auf EU-Ebene, um dem Klimawandel entgegenzuwirken“ gefragt.
Ein sehr gelungenes Format, das auf jeden Fall fortgesetzt werden wird.
Vielen Dank an die Diskutanten und Moderatorinnen der...
unter: unser GaW/elternbriefe/elternbrief 19/20_1